Daniel Seeger, 1997 geboren, wuchs in einer musikalischen Umgebung auf. Mit fünf Jahren begann er Klavier zu spielen, später folgten Violine und Schlagzeug. Doch es war die Orgel, die seine musikalische Reise maßgeblich bestimmte, als er 2012 seinen ersten Orgelunterricht bei KMD Helmut Brand erhielt. 2014 wurde er als Jungstudent in die Orgelklassen von Prof. Stefan Johannes Bleicher und Mario Hospach-Martini an der Hochschule für Musik Trossingen aufgenommen.
Seine Ausbildung setzte er von 2016 bis 2022 an der Universität der Künste Berlin fort, wo er bei Prof. Leo van Doeselaar, Prof. Paolo Crivellaro und Erwin Wiersinga studierte und mit Bestnoten abschloss. Besonders prägend war die Zusammenarbeit mit Arno Schneider im Continuo- und Ensemblespiel sowie ein Erasmus-Aufenthalt am Conservatorium van Amsterdam bei Matthias Havinga. 2019 wurde er Stipendiat des Cusanuswerks.
Nach seinem Abschluss in Orgel und Kirchenmusik setzte er seine Studien im Masterstudiengang „Claviorganum“ an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie dem Prins Claus Conservatorium Groningen fort, wo er bei Prof. Wolfgang Zerer, Erwin Wiersinga und Prof. Menno van Delft studierte.
Seit 2024 ist er als Lehrbeauftragter für Orgel an der HfMT Hamburg tätig und befindet sich im Konzertexamen Orgel. Als Organist tritt er regelmäßig mit Ensembles wie dem Collegium 1704 Prag, der LauttenCompagney Berlin und der Nederlandse Bachvereniging auf, wo er sowohl als Solist als auch im Ensemble mitwirkt und Teil des Projekts All of Bach ist.